Fachkräftemangel in Deutschland: Unerwartete Folgen und kuriose Beispiele

6. Der Wirtschaftliche Abstieg der Mittelklasse

Bild: IMAGO / Westend61

Neben der fehlenden Fachkraft wird auch der wirtschaftliche Abstieg der Mittelschicht zunehmend ein Problem. Die Schere zwischen den Reichen und den Armen öffnet sich immer weiter, da es an innovativen Arbeitsplätzen und guten Qualifikationen mangelt, die den Mittelstand stützen könnten. Unternehmen klagen über den Fachkräftemangel, während gleichzeitig die Löhne der qualifizierten Arbeiter stagnieren und die Kosten weiter steigen.

Ohne Reformen könnte der Fachkräftemangel also nicht nur zu wirtschaftlichen, sondern auch zu gesellschaftlichen Ungleichgewichten führen. Und was bedeutet das für die deutsche Gesellschaft insgesamt? Der nächste Punkt liefert neue Perspektiven.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.