Fachkräftemangel in Deutschland: Unerwartete Folgen und kuriose Beispiele

3. Pfützenforschung: Ein kurioser Job

Bild: IMAGO / Russian Look

Inmitten des Fachkräftemangels taucht ein scheinbar absurdes Beispiel auf: die Pfützenforschung. Ein Institut in Berlin beschäftigt sich mit der Untersuchung von Wasserpfützen aus aller Welt. Es klingt verrückt, aber die Gründerin hat über 4000 Pfützen dokumentiert und sogar ein Buch darüber veröffentlicht.

Diese kuriose Wissenschaft zeigt, wie in Zeiten des Fachkräftemangels immer wieder ungewöhnliche Berufe entstehen, um den Mangel in anderen Bereichen zu überbrücken. Aber was sagt es über die tatsächlichen Bedürfnisse des Marktes aus, wenn Pfützen mehr Forschung bekommen als viele andere, dringend benötigte Bereiche? Die Antwort darauf im nächsten Punkt.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.