Fachkräftemangel in Deutschland: Unerwartete Folgen und kuriose Beispiele
3. Pfützenforschung: Ein kurioser Job
Bild: IMAGO / Russian Look
Inmitten des Fachkräftemangels taucht ein scheinbar absurdes Beispiel auf: die Pfützenforschung. Ein Institut in Berlin beschäftigt sich mit der Untersuchung von Wasserpfützen aus aller Welt. Es klingt verrückt, aber die Gründerin hat über 4000 Pfützen dokumentiert und sogar ein Buch darüber veröffentlicht.
Diese kuriose Wissenschaft zeigt, wie in Zeiten des Fachkräftemangels immer wieder ungewöhnliche Berufe entstehen, um den Mangel in anderen Bereichen zu überbrücken. Aber was sagt es über die tatsächlichen Bedürfnisse des Marktes aus, wenn Pfützen mehr Forschung bekommen als viele andere, dringend benötigte Bereiche? Die Antwort darauf im nächsten Punkt.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.