Fachkräftemangel in Deutschland: Unerwartete Folgen und kuriose Beispiele

3. Pfützenforschung: Ein kurioser Job

Bild: IMAGO / Russian Look

Inmitten des Fachkräftemangels taucht ein scheinbar absurdes Beispiel auf: die Pfützenforschung. Ein Institut in Berlin beschäftigt sich mit der Untersuchung von Wasserpfützen aus aller Welt. Es klingt verrückt, aber die Gründerin hat über 4000 Pfützen dokumentiert und sogar ein Buch darüber veröffentlicht.

Diese kuriose Wissenschaft zeigt, wie in Zeiten des Fachkräftemangels immer wieder ungewöhnliche Berufe entstehen, um den Mangel in anderen Bereichen zu überbrücken. Aber was sagt es über die tatsächlichen Bedürfnisse des Marktes aus, wenn Pfützen mehr Forschung bekommen als viele andere, dringend benötigte Bereiche? Die Antwort darauf im nächsten Punkt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.