Fachkräftemangel in Deutschland: Unerwartete Folgen und kuriose Beispiele

2. Technologie vs. Fachkräftemangel

Bild: IMAGO / photothek

Der Fachkräftemangel hat in der Technologiebranche besonders drastische Auswirkungen. Manuelle Aufgaben, die längst durch Automatisierung hätten ersetzt werden können, müssen weiterhin von Menschen erledigt werden. Dies belastet die Unternehmen zusätzlich, da sie nicht nur mit der Suche nach Fachkräften kämpfen, sondern auch ineffizient arbeiten.

Viele Unternehmen müssen Technologie einführen, um die Lücken im Arbeitsmarkt zu überbrücken, doch auch dies gelingt nicht immer reibungslos. Wie können also Unternehmen ihre Produktivität steigern, wenn die passenden Fachkräfte fehlen? Der nächste Punkt zeigt eine überraschende Wendung, wie Fachkräftemangel auf unerwartete Weise auch neue Berufe hervorrufen kann.

Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.