Fachfrau empfiehlt, Babys vor dem Wickeln um Zustimmung zu bitten
2. Das Ziel: Förderung von Selbstbestimmung
Bild: Imago / Cavan Images
Deanne betont, dass der Hauptgedanke hinter ihrem Vorschlag darin besteht, den Kindern von Anfang an ein Bewusstsein für ihren Körper zu vermitteln. Es geht darum, dass sie schon als Babys Zustimmung geben können – durch Körpersprache und Signale, nicht unbedingt mit Worten.
Diese frühen Lernprozesse sollen den Kindern helfen, später in ihrem Leben zu erkennen, wann ihre körperlichen Grenzen überschritten werden, und ihnen das Vertrauen geben, sich gegen unangemessene Berührungen zu wehren. Das langfristige Ziel ist es, eine Gesellschaft zu fördern, in der körperliche Integrität von klein auf anerkannt wird und jeder Mensch das Recht auf Selbstbestimmung über seinen Körper hat.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.