Fachfrau empfiehlt, Babys vor dem Wickeln um Zustimmung zu bitten

2. Das Ziel: Förderung von Selbstbestimmung

Bild: Imago / Cavan Images

Deanne betont, dass der Hauptgedanke hinter ihrem Vorschlag darin besteht, den Kindern von Anfang an ein Bewusstsein für ihren Körper zu vermitteln. Es geht darum, dass sie schon als Babys Zustimmung geben können – durch Körpersprache und Signale, nicht unbedingt mit Worten.

Diese frühen Lernprozesse sollen den Kindern helfen, später in ihrem Leben zu erkennen, wann ihre körperlichen Grenzen überschritten werden, und ihnen das Vertrauen geben, sich gegen unangemessene Berührungen zu wehren. Das langfristige Ziel ist es, eine Gesellschaft zu fördern, in der körperliche Integrität von klein auf anerkannt wird und jeder Mensch das Recht auf Selbstbestimmung über seinen Körper hat.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.