Fabian leidet an schlimmster Form von Long Covid – und spürt Wut auf sich selbst

6. Gesellschaftliche Spaltungen und soziale Ungerechtigkeit

Bild: Shutterstock / beauty-box

Die Pandemie zeigte auch deutliche soziale Ungerechtigkeiten auf, besonders in benachteiligten Gruppen. Alleinerziehende, junge Familien und sozial schwache Menschen litten besonders unter den Lockdowns. Häusliche Gewalt nahm stark zu, und viele Menschen fanden sich in der Isolation ohne die nötige Unterstützung. Auch die Gastronomie und Kleinunternehmer hatten massiv mit den Folgen des Lockdowns zu kämpfen.

Sabine Buß, eine Unternehmerin aus der Modebranche, berichtet von über 60.000 Euro Schulden, die sich während der Pandemie anhäuften. Das Fehlen einer adäquaten Unterstützung für kleine Unternehmen führte zu einem wirtschaftlichen Kollaps, von dem viele bis heute nicht wieder erholt sind.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.