Fabian leidet an schlimmster Form von Long Covid – und spürt Wut auf sich selbst
6. Gesellschaftliche Spaltungen und soziale Ungerechtigkeit
Bild: Shutterstock / beauty-box
Die Pandemie zeigte auch deutliche soziale Ungerechtigkeiten auf, besonders in benachteiligten Gruppen. Alleinerziehende, junge Familien und sozial schwache Menschen litten besonders unter den Lockdowns. Häusliche Gewalt nahm stark zu, und viele Menschen fanden sich in der Isolation ohne die nötige Unterstützung. Auch die Gastronomie und Kleinunternehmer hatten massiv mit den Folgen des Lockdowns zu kämpfen.
Sabine Buß, eine Unternehmerin aus der Modebranche, berichtet von über 60.000 Euro Schulden, die sich während der Pandemie anhäuften. Das Fehlen einer adäquaten Unterstützung für kleine Unternehmen führte zu einem wirtschaftlichen Kollaps, von dem viele bis heute nicht wieder erholt sind.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.