Experte warnt vor tödlichen Stichen – gefährliches Insekt breitet sich auch in Köln aus
13. Nachhaltige Bekämpfung der Hornisse
Bild: carnica.ch
Langfristig wird eine nachhaltige Bekämpfung der asiatischen Hornisse nicht nur durch Nestentfernung, sondern auch durch präventive Maßnahmen erreicht. Experten setzen auf ein Monitoring der betroffenen Gebiete und das Erlernen von Verhaltensweisen bei den Hornissen, um den optimalen Zeitpunkt für die Bekämpfung festzulegen.
Solche Programme müssen auf allen Ebenen durchgeführt werden – von der Erkennung bis zur eigentlichen Bekämpfung. Eine Zusammenarbeit zwischen Imkern, Naturschutzorganisationen und Behörden ist notwendig, um die Hornisse langfristig zu kontrollieren und ihre Ausbreitung zu verhindern.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.