Experte warnt vor tödlichen Stichen – gefährliches Insekt breitet sich auch in Köln aus
10. Hornissen und Wildbienen
Bild: Imago / Margit Wild
Nicht nur Honigbienen sind von der asiatischen Hornisse bedroht. Auch Wildbienen, die eine wichtige Rolle in der Bestäubung spielen, müssen mit der Präsenz der Hornisse kämpfen. Wildbienen sind in vielen Regionen selten und sehr empfindlich gegenüber neuen Bedrohungen. Die Hornisse frisst auch diese Bestäuber, was langfristig zu einer Verringerung der Artenvielfalt führen könnte.
Für Imker und Naturschützer ist es daher wichtig, sowohl die Honigbienen als auch andere Wespenarten zu schützen. Es wird erwartet, dass die asiatische Hornisse nicht nur die Bienenpopulationen, sondern auch das gesamte Ökosystem der Bestäuberarten in Deutschland gefährdet.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.