EU-Land führt Tempolimit für Fußgänger ein

Wird das der neue EU-Trend?

Image: AI
Image: AI

Schon jetzt beobachtet die EU-Kommission die slowakische Regelung, um mögliche Auswirkungen auf die Vision Zero-Strategie zur Unfallvermeidung zu prüfen. Städte wie Amsterdam und Paris lassen prüfen, ob ähnliche Limits auf stark frequentierten Promenaden Sinn ergeben – zunächst als Pilotprojekte.

Ob die Idee Schule macht, entscheidet sich erst nach den ersten Quartalszahlen 2026, wenn Unfallstatistiken, Bußgelder und Bürgerfeedback vorliegen. Bis dahin bleibt die Slowakei das Labor Europas – und wir alle schauen gespannt, ob das Experiment „Fußgänger-Tempolimit“ zum Exportschlager wird oder als skurrile Fußnote in die Verkehrsgeschichte eingeht.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.