Sportartikelhersteller wittern ein Geschäft mit „Tempo-6-Sneakern“, die per LED anzeigen, wenn der Träger zu schnell ist. Versicherer planen günstigere Haftpflicht-Tarife für Fußgänger, die sich ans Limit halten. Gleichzeitig fürchtet die Gastronomie Umsatzeinbußen bei Coffee-to-go-Läufern, die nun gemächlicher schlendern.
Ein regelrechtes Öko-System rund ums Langsamgehen entsteht, von Tempo-Tracker-Apps bis zu City-Touren im Zeitlupenmodus. Doch bleibt die Slowakei ein Einzelfall oder rollt eine neue Regulierungswelle auf Europa zu? Wer das wissen will, sollte den Blick über die Landesgrenzen wagen.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.