ESC-Krönung und TV-Eklat: Kiewel rastet im Fernsehgarten aus
2. Basel im ESC-Fieber
Bild: IMAGO / Avalon.red
Die Schweizer Gastgeberstadt Basel hat sich in ein musikalisches Wunderland verwandelt. Vor der St. Jakobshalle herrscht Volksfeststimmung: Straßenmusiker, glitzernde Fan-Outfits, Liveübertragungen auf Großleinwänden und spontane Gesangseinlagen prägen das Stadtbild. Besonders beliebt ist das Eurovillage, wo Musikliebhaberinnen aus verschiedenen Ländern zusammentreffen und gemeinsam feiern.
Star-Friseur Martin Dürrenmatt sorgt derweil bei den Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer für extravagante Frisuren – besonders bei der zweiten Halbfinalshow dürfen sich die Zuschauerinnen auf einen Überraschungs-Look freuen. Basel zeigt eindrucksvoll, dass der ESC weit mehr ist als ein Musikwettbewerb – es ist ein kulturelles Ereignis, das verbindet und inspiriert.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.