Erhöht die Einnahme von Ibuprofen das Risiko für einen Herzstillstand?
6. Allergische Reaktionen wie Juckreiz
Bild: goffkein.pro / Shutterstock.com
Wie bei vielen Medikamenten können auch bei Ibuprofen allergische Reaktionen auftreten. Diese reichen von milden Hautausschlägen bis hin zu schwerwiegenden, potenziell lebensbedrohlichen Reaktionen wie einem anaphylaktischen Schock. Zu den Symptomen gehören Juckreiz, Schwellungen, Atemnot und Hautausschläge. Bei Auftreten solcher Symptome ist es wichtig, die Einnahme von Ibuprofen sofort einzustellen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Personen mit bekannten Allergien gegen nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAIDs) sollten Ibuprofen grundsätzlich meiden und nach alternativen Schmerzmitteln suchen, um das Risiko allergischer Reaktionen zu vermeiden. Bei Unsicherheiten oder bei der ersten Einnahme eines Medikaments ist es ratsam, sich vorher ärztlich beraten zu lassen, um mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten auszuschließen.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.