Erhöht die Einnahme von Ibuprofen das Risiko für einen Herzstillstand?
5. Nierenprobleme
Bild: SewCreamStudio / Shutterstock.com
Auch die Nieren sind besonders anfällig gegenüber den Wirkstoffen von Ibuprofen. Eine regelmäßige oder hochdosierte Einnahme kann zu Nierenfunktionsstörungen führen, die sich durch Symptome wie Wassereinlagerungen, erhöhten Blutdruck und eine verringerte Urinproduktion bemerkbar machen. Besonders ältere Menschen und Personen mit bereits bestehenden Nierenerkrankungen müssen besonders vorsichtig sein. In schweren Fällen kann es sogar zu akutem Nierenversagen kommen, was eine ernsthafte gesundheitliche Gefahr darstellt.
Deshalb ist es von großer Bedeutung, die empfohlene Dosierung von Ibuprofen strikt einzuhalten und bei Anzeichen von Nierenproblemen, wie zum Beispiel vermehrtem Wasseransammlungen oder Veränderungen in der Urinproduktion, umgehend einen Arzt aufzusuchen. Eine regelmäßige Überprüfung der Nierenfunktion durch den Arzt kann helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?
Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.