Erdrutsche und Erosion: Tauender Permafrost bedroht 3 Millionen Arktis-Bewohner

2. Zerstörung der Infrastruktur als Schlüsselfaktor

Bild: Shutterstock/ Anton_Ivanov

Das Tauen des Permafrosts führt zu schweren Schäden an der Infrastruktur, die in arktischen Regionen existiert. Diese Gebiete sind auf ihre Transportnetze, Versorgungseinrichtungen und Wohngebäude angewiesen, die jedoch immer instabiler werden. Im Boden eingebettete Strukturen, wie Gasleitungen und Ölrohre, sind ebenso betroffen. Durch die Bewegungen im Boden entstehen Risse, die nicht nur die Sicherheit gefährden, sondern auch kostspielige Reparaturen erforderlich machen.

Diese Zerstörung der Infrastruktur betrifft die Grundversorgung, den Transport von Lebensmitteln und Medikamenten und die Stabilität der Wohnverhältnisse. Die langfristige Wiederherstellung und Sicherung der Infrastruktur ist von entscheidender Bedeutung, um den Menschen in der Arktis zu helfen, in ihren Heimatregionen zu bleiben. Doch es wird eine enorme Menge an Ressourcen und innovativen Lösungen benötigen, um diese Gebiete langfristig bewohnbar zu machen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.