Elon Musk: Bild aus Deutschem Museum entfernt – Das steckt dahinter

6. Das Platzierungsdilemma in Ausstellungen

Bild: Imago / Newscom / AdMedia

Ein zentrales Problem bei der Darstellung von lebenden Persönlichkeiten in Museen ist die Platzierung und Einordnung innerhalb einer Ausstellung. Während historische Persönlichkeiten klar einem bestimmten Zeitraum zugeordnet werden können, sind die Einflüsse von modernen Figuren wie Elon Musk noch nicht vollständig in einem breiteren Kontext erfassbar. Bei Musk ist es schwierig, ihn in einer Linie mit anderen Raumfahrtpionieren wie Max Valier zu stellen, ohne die kulturellen und politischen Implikationen seiner Handlungen zu berücksichtigen.

Musk’s Rolle in der Raumfahrt ist zweifellos wichtig, doch seine Aktivitäten in anderen Bereichen wie Politik und Sozialen Medien werfen Fragen auf, die in einer wissenschaftlichen Ausstellung schwer zu integrieren sind. Das Deutsche Museum entschloss sich daher zu einer vorsichtigeren Herangehensweise und entfernte das Bild, um diese Kontroversen zu vermeiden.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.