Elektriker-Fails, die dir den Schweiß auf die Stirn treiben werden

1. Elektriker-Fails zum Anfassen

Bild: u/breakingcups / Reddit

„Wer braucht schon Mehrfachsteckdosen?“, hat sich dieser Hobby-Bastler gedacht. Einfach eine Steckdose und los geht’s. Doch was als praktische Lösung gedacht war, ist alles andere als sicher. Der Strom fließt unkontrolliert durch die Drähte, was zu einer echten Brandgefahr führen kann. Diese vermeintlich einfache Lösung ist ein Beispiel dafür, wie man ein großes Risiko eingeht, nur um den Aufwand zu sparen.

Die Frage, die bleibt: Warum hat niemand daran gedacht, dass mehr Steckdosen nicht nur praktisch, sondern auch sicher sein sollten? Doch das war noch nicht alles – der nächste Fehler ist mindestens genauso gefährlich. Weiter geht’s mit dem nächsten „Verkabelungsdesaster“, das garantiert für Kopfschütteln sorgt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.