Oft sitzt der Schimmel nicht nur im Kühlschrank, sondern bereits auf den Lebensmitteln. Weichkäse, Joghurt oder Aufschnitt sind besonders anfällig. Auch wenn äußerlich nichts zu sehen ist, können sich Sporen schon tief im Produkt befinden.
Vor dem Einräumen deshalb: Alle Produkte genau inspizieren und verdächtige Lebensmittel lieber wegwerfen. Verpackungen sollten ebenfalls gereinigt werden. So verhindert man, dass sich neue Sporen einschleichen und der frisch gereinigte Kühlschrank erneut befallen wird.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.