Ekliger Kühlschrank-Schimmel? So wirst du ihn nachhaltig los

5. Unsichtbare Reste beseitigen

Bild: FotoDuets / Shutterstock.com

Nicht immer erkennt man Lebensmittelreste auf den ersten Blick. Kleine Spritzer, vergessene Krümel oder auslaufende Becher bilden eine unsichtbare Nahrungsquelle für Schimmel. Schon eine kleine Stelle genügt, damit sich Sporen rasant vermehren.

Deshalb: Nach jeder Mahlzeit oder Kühlschrankbenutzung gründlich auf Verschmutzungen prüfen. Selbst winzige Reste sollten sofort entfernt werden. Diese kleinen Reinigungen im Alltag verhindern größere Probleme – und machen die aufwendige Komplettreinigung seltener nötig. Der Aufwand lohnt sich langfristig.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.