Offene oder schlecht verpackte Lebensmittel setzen beim Lagern Feuchtigkeit und organische Stoffe frei – perfekte Nahrung für Schimmelsporen. Insbesondere Käse, Obst oder Soßenrückstände können für das mikroskopische Wachstum verantwortlich sein.
Besser: Verpacke alles luftdicht in Dosen oder Frischhaltefolie. So bleibt nicht nur das Aroma erhalten, sondern auch der Kühlschrank sauber. Je weniger Nahrung offen liegt, desto geringer ist das Risiko, dass sich Schimmel ausbreitet. Diese Maßnahme ist schnell umzusetzen – und besonders effektiv.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.