Feuchte Stellen im Kühlschrank sind ein idealer Nährboden für Schimmel. Oft sammelt sich Kondenswasser in Ecken, unter Gemüsefächern oder in der Ablaufrinne. Wer hier nicht regelmäßig reinigt, lädt den Schimmel förmlich ein. Besonders problematisch: Verstopfte Abflüsse.
Die Lösung: Ablaufrinne und Wasserabfluss regelmäßig kontrollieren und säubern. Auch eine gründliche Trocknung nach der Reinigung ist entscheidend. Restfeuchtigkeit sollte nie zurückbleiben. Wer den Kühlschrank trocken hält, erschwert es dem Schimmel, sich überhaupt auszubreiten – und beugt langfristig Problemen vor.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.