Ein häufig übersehener Auslöser ist eine falsch eingestellte Temperatur im Kühlschrank. Wenn es zu warm ist, können sich Schimmelsporen besonders gut entwickeln. Ideal sind 4 bis 7 Grad Celsius im Kühlbereich – bei wärmeren Temperaturen steigt das Risiko rasant an.
Ein einfaches Thermometer hilft, die Temperatur regelmäßig zu kontrollieren. Besonders im Sommer oder bei älteren Geräten kann die Kühlleistung schwanken. Wer dauerhaft eine falsche Temperatur hat, riskiert nicht nur Schimmel, sondern auch schneller verderbende Lebensmittel. Eine kleine Justierung spart viel Ärger.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.