Ein häufig übersehener Auslöser ist eine falsch eingestellte Temperatur im Kühlschrank. Wenn es zu warm ist, können sich Schimmelsporen besonders gut entwickeln. Ideal sind 4 bis 7 Grad Celsius im Kühlbereich – bei wärmeren Temperaturen steigt das Risiko rasant an.
Ein einfaches Thermometer hilft, die Temperatur regelmäßig zu kontrollieren. Besonders im Sommer oder bei älteren Geräten kann die Kühlleistung schwanken. Wer dauerhaft eine falsche Temperatur hat, riskiert nicht nur Schimmel, sondern auch schneller verderbende Lebensmittel. Eine kleine Justierung spart viel Ärger.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.