Ein häufig übersehener Auslöser ist eine falsch eingestellte Temperatur im Kühlschrank. Wenn es zu warm ist, können sich Schimmelsporen besonders gut entwickeln. Ideal sind 4 bis 7 Grad Celsius im Kühlbereich – bei wärmeren Temperaturen steigt das Risiko rasant an.
Ein einfaches Thermometer hilft, die Temperatur regelmäßig zu kontrollieren. Besonders im Sommer oder bei älteren Geräten kann die Kühlleistung schwanken. Wer dauerhaft eine falsche Temperatur hat, riskiert nicht nur Schimmel, sondern auch schneller verderbende Lebensmittel. Eine kleine Justierung spart viel Ärger.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.