Ekliger Kühlschrank-Schimmel? So wirst du ihn nachhaltig los

1. Warnsignale richtig deuten

Bild: A-photographyy / Shutterstock.com

Bevor der Schimmel deutlich sichtbar wird, zeigt der Kühlschrank oft schon frühe Anzeichen. Dazu zählen ungewöhnliche Gerüche, kondensierte Feuchtigkeit oder kleine Punkte in den Ecken. Wer sensibel für solche Veränderungen ist, kann früh reagieren und das Problem in Schach halten.

Trotzdem sollte man wachsam bleiben: Schimmelsporen sind mikroskopisch klein und setzen sich gerne in schwer zugänglichen Stellen ab. Wer regelmäßig auf Veränderungen achtet, spart sich später eine aufwendige Komplettreinigung. Eine gute Beobachtung ist der erste Schritt zur Schimmelbekämpfung – bevor er zum gesundheitlichen Risiko wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.