Eine Übersicht über die Familienangehörigen der deutschen Nationalspieler
3. Der Onkel von Robert Andrich
Bild: Imago / Matthias Koch
Robert Andrich hat das Fußballtalent quasi in die Wiege gelegt bekommen. Sein Onkel Frieder Andrich war ein prominenter Spieler in der DDR-Oberliga, bekannt für seine Leistungen bei BSG Stahl Riesa und Vorwärts Frankfurt sowie seine fünf Nachwuchs-Nationalmannschaftseinsätze. Lange galt er als das Familien-Aushängeschild, doch mittlerweile hat sein Neffe diesen Platz übernommen.
Bereits 2020 lobte er in einem Interview mit der Berliner Zeitung Roberts Fortschritte: „Bei ihm ging es immer ein Treppchen aufwärts. Er hat jetzt noch einmal einen Riesenschritt gemacht, gerade im athletischen Bereich. Zudem ist er sicher am Ball, passsicher und zweikampfstark.“ Roberts Aufstieg im Profifußball zeigt deutlich, dass das Talent und die Leidenschaft für das Spiel in der Familie tief verankert sind und von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.