Eine schwangere Bettlerin bat um Hilfe, aber etwas stimmte nicht

13. Sie wurde erneut ertappt

Valdez näherte sich der Frau und richtete das Mikrofon auf sie. Sie zeigt ihr die Fotos und Videos, die Melissa von ihr gemacht hatte und fragte sie, ob sie die Frau auf den Bildern sei. Auch wenn sie sich sicher war, dass sie die Frau war, wollte sie ein exklusives Geständnis erhalten.

Die Frau starte auf das Handy und versuchte Valdez dann zu erklären, dass sie kein Englisch sprechen würde. Sie hatte zudem einen kleinen Jungen dabei und Valdez war sich sicher, das es der gleiche Junge, wie der auf den Fotos war. Doch als Valdez der Frau die Straße entlang folgte, tauchte der Ehemann der Bettlerin auf.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.