Eine Kugel Eis könnte in diesem Jahr bis zu 3 Euro kosten
2. Die Gründe für die Preissteigerungen
Bild: IMAGO / Steinach
Der Preisanstieg für eine Kugel Eis lässt sich auf verschiedene Faktoren zurückführen. Ein wichtiger Grund sind die gestiegenen Personalkosten. Auch Strompreise und Mieten haben sich erhöht und belasten die Betreiber der Eisdielen. Darüber hinaus steigen die Kosten für hochwertige Zutaten, wie Bio-Rohstoffe, was sich direkt auf den Endpreis auswirkt.
Die Ukrainekrise hat zudem die Energiepreise erhöht, was die Betriebskosten zusätzlich anhebt. Eisdielenbetreiber müssen diese höheren Ausgaben an die Kunden weitergeben, weshalb die Preise in vielen Städten und Regionen gestiegen sind, was für die Kunden eine spürbare Belastung darstellt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.