Eine böse Überraschung: Dieses Haustier war kein Hund
4. Ist das alles noch normal?
Bild: Imago / Xinhua
Mit der Zeit war das schnelle Wachstum des Hundes dann doch etwas eigenartig. Mit zwei Jahren genügten die zwei Eimer Nudeln und die Früchte längst nicht mehr und „Little Black“ hatte sich längst in „Big Black“ verwandelt. Der Hund war wirklich riesig. Su Yan hatte einen großen Tibetmastiff erwartet, aber ihr Hund war ein außergewöhnlich großes Exemplar.
Hinzu kam, dass das Tier vom Charakter her etwas Störrisches aufwies und nicht besonders folgsam war. Bei einer Schulterhöhe von 90 Zentimetern und einem Gewicht von 100 Kilo war das ein Problem. Mit diesem Hund hatte die Familie wirklich alle Hände voll zu tun. Eines Tages geschah dann etwas Merkwürdiges.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.