Eine böse Überraschung: Dieses Haustier war kein Hund

9. Ein artgerechtes Leben für „Little Black“

Bild: imago images / Xinhua, Bild: imago images / ITAR-TASS

Vor allem ängstigte sich die junge Mutter, dass sie eine hohe Strafe würde bezahlen müssen. Oder wartete gar eine Gefängnisstrafe auf sie? Zudem kam die Sorge um „Little Black“. Was würde aus ihm werden. Su Yun hoffte, dass der städtische Zoo den Bären aufnehmen würde. Leider bekam sie eine Absage.

Es blieb Su Yun nichts anderes übrig, als die Behörden anzurufen. Die Polizei und Veterinärmediziner nahmen „Little Black“ in Augenschein und bestätigten, dass es sich bei dem Tier um einen asiatischen Schwarzbären handelte. Da sich der Bär überraschenderweise in einem sehr guten gesundheitlichen Zustand befand, wurde die Familie nicht angezeigt. „Little Black“ fand ein artgerechtes Zuhause in einem Wildtierzentrum und so fand die Geschichte ein gutes Ende.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.