Ein Tampon, zwei Amputationen – ein Leben für die Aufklärung

5. Die unterschätzte Gefahr hinter TSS

Bild: IMAGO / Panthermedia

Das Toxische Schocksyndrom ist vielen Menschen völlig unbekannt – obwohl es Jahr für Jahr neue Fälle gibt. Vor allem Tampons und Menstruationstassen, wenn sie zu lange getragen werden, gelten als mögliche Auslöser. Das Problem: Die Symptome ähneln anfänglich einer Grippe – und werden oft zu spät erkannt.

Laurens Fall zeigt, wie entscheidend Früherkennung und Aufklärung sind. Besonders bei Produkten, die den intimsten Bereich des Körpers betreffen, braucht es maximale Vorsicht. Ein Produkt aus dem Drogeriemarkt darf nicht das Risiko bergen, Leben oder Gliedmaßen zu kosten. Lauren fordert deshalb, dass Menstruationsaufklärung genauso ernst genommen wird wie jede andere Gesundheitsfrage – öffentlich, medizinisch und politisch.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.