Die Ärzte stellten schließlich die schockierende Diagnose: Toxisches Schocksyndrom (TSS) – eine seltene, aber potenziell tödliche Reaktion auf bakterielle Toxine, die durch einen Tampon ausgelöst wurde, der zu lange getragen worden war. Laurens Körper reagierte mit einem Kollaps, hohem Fieber, Kreislauf- und Organversagen.
Sie fiel ins Koma, lag über eine Woche zwischen Leben und Tod. Als sie schließlich wieder zu Bewusstsein kam, war der Schaden bereits immens: Ihr rechtes Bein musste amputiert werden. Diese Entscheidung war nicht nur körperlich belastend, sondern bedeutete auch den plötzlichen Verlust ihrer bisherigen Identität. Die junge Frau musste ihr Leben neu lernen – Schritt für Schritt, unter Schmerzen, aber mit Willenskraft.
Interessant:Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?
Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.