Ein praktischer Trick, um hartnäckige Flaschenverschlüsse zu lösen

5. Wirkungsweise des Tricks: Der Kunststoffring und der Deckel

Bild: shutterstock.com / Maksim Safaniuk

Der Trick funktioniert aufgrund einer kleinen Perforation am Kunststoffring, die bei vielen Flaschen vorhanden ist. Wenn der Ring etwas nach unten gezogen wird, trennt sich der obere Teil des Deckels, sodass dieser nicht mehr im Weg ist. Der Deckel bleibt an der Flasche, stört jedoch nicht mehr beim Trinken oder Schütten.

Der Trick hat sich als äußerst praktisch erwiesen und sorgt dafür, dass der Deckel nicht mehr unangenehm umklappt. Dadurch wird die Flasche viel leichter handhabbar und es entstehen weniger Unannehmlichkeiten im Alltag. Verbraucher können diesen Trick problemlos anwenden, um die Nutzung von Flaschen mit festen Deckeln angenehmer zu gestalten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.