Ein Funke in der Nacht: Wie Heidi beinahe ihre große Liebe verpasst hätte

2. Schicksal oder Zufall?

Bild: IMAGO / ZUMA Press Wire

Ob sie an das Schicksal glaubt, wird Heidi in Cannes gefragt – ihre Antwort: „Ja.“ Für sie war der Abend, an dem sie Tom kennenlernte, kein Zufall. Sie glaubt an Fügung, an das richtige Timing, an das, was man nicht planen kann. Dass sie damals doch auf die Party ging, obwohl alles dagegen sprach, war für sie eine kleine, aber entscheidende Überwindung.

„Man muss selbst etwas für sein Glück tun“, sagt sie heute. Hätte sie sich nicht aufgerafft, hätte sie ihren Mann nie getroffen. Für Heidi ist das ein Sinnbild dafür, dass man Chancen manchmal nicht erkennen kann, bis man sie ergreift. Ihre Geschichte erinnert daran, dass selbst winzige Entscheidungen ein ganzes Leben verändern können.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.