Ein Funke in der Nacht: Wie Heidi beinahe ihre große Liebe verpasst hätte

1. Die Begegnung, die fast nicht stattfand

Bild: IMAGO / Mandoga Media

Es war ein Abend, wie ihn Heidi Klum schon unzählige erlebt hatte – doch dieser sollte alles verändern. Eigentlich wollte sie nicht ausgehen, war zu müde von den Dreharbeiten und hatte keine Lust auf Smalltalk. Doch es war die Geburtstagsparty eines Freundes – und irgendetwas sagte ihr, dass sie doch hingehen sollte. Vielleicht Pflichtgefühl, vielleicht eine Ahnung. Diese Entscheidung führte sie zu dem Mann, der heute ihr Ehemann ist.

Ohne diesen Moment wäre sie Tom Kaulitz nie begegnet. Das Model ist sich heute sicher: Manchmal entscheidet ein einzelner Impuls über das ganze Leben. Aus einer unspektakulären Einladung wurde ein Schlüsselmoment. Es zeigt, wie wenig kalkulierbar Liebe ist – und dass sie manchmal genau dann kommt, wenn man am wenigsten damit rechnet.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.