Ein Beben in der Nacht – mehr als nur ein Naturphänomen
5. Rhodos bleibt äußerlich unversehrt – innerlich nicht
Bild: IMAGO / Reinhold Becher
Von der Insel Rhodos selbst wurden keine Schäden an Häusern gemeldet. Auch Verletzte gab es dort keine. Dennoch war das Beben deutlich spürbar – und das reicht oft schon, um Menschen aus dem Schlaf zu reißen und in Angst zu versetzen. Unsichtbare Schäden bleiben zurück: in Köpfen, in Seelen, in Erinnerungen.
Der griechische Seismologe Karastathis betonte, dass Erdbeben in dieser Tiefe selten große Schäden anrichten. Doch das ändert nichts an der gefühlten Unsicherheit. Die Bevölkerung spürt, dass sie auf instabilem Boden lebt – auch wenn die Häuser stehen bleiben. Vertrauen in Sicherheit kann ebenso erschüttert werden wie Stein und Mörtel.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.