Ein Abschied, der viele bewegt

1. Ein Leben zwischen Kamera und Charakter

Bild: IMAGO / Cinema Publishers Collection

Julian McMahon war mehr als nur ein Seriengesicht – er war eine Konstante im Fernsehen der frühen 2000er. Ob als verführerischer Dr. Troy in „Nip/Tuck“ oder als dämonischer Cole Turner in „Charmed“: Er prägte Seriengenerationen mit einer Mischung aus Charisma und Tiefgang.

Seine Rollen waren nie eindimensional. Er gab selbst Bösewichten wie Victor von Doom in den „Fantastic Four“-Filmen eine menschliche Note. Für viele Zuschauer wurde er dadurch zu einem Wiedererkennungswert, einem Gesicht, das stets präsent schien – bis es plötzlich verstummte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.