Ein Abschied, der viele bewegt

1. Ein Leben zwischen Kamera und Charakter

Bild: IMAGO / Cinema Publishers Collection

Julian McMahon war mehr als nur ein Seriengesicht – er war eine Konstante im Fernsehen der frühen 2000er. Ob als verführerischer Dr. Troy in „Nip/Tuck“ oder als dämonischer Cole Turner in „Charmed“: Er prägte Seriengenerationen mit einer Mischung aus Charisma und Tiefgang.

Seine Rollen waren nie eindimensional. Er gab selbst Bösewichten wie Victor von Doom in den „Fantastic Four“-Filmen eine menschliche Note. Für viele Zuschauer wurde er dadurch zu einem Wiedererkennungswert, einem Gesicht, das stets präsent schien – bis es plötzlich verstummte.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.