Eiliger Rückruf von Blaubeeren: 12 Fälle von Hepatitis A gemeldet

1. Hepatitis-A-Infektionen gemeldet

Bild: Imago / BSIP

Bislang wurden zwölf Erkrankungen gemeldet, die auf die kontaminierten Blaubeeren zurückzuführen sind. Zwei der Betroffenen mussten aufgrund schwerer Symptome sogar im Krankenhaus behandelt werden. Experten warnen, dass die tatsächliche Zahl der Erkrankten deutlich höher sein könnte, da viele Fälle erst nach einer längeren Inkubationszeit auftreten.

Das niederländische Institut für Volksgesundheit und Umwelt geht von mehreren Hundert potenziellen Fällen aus. Diese Art von Infektion kann besonders gefährlich für Risikogruppen wie Schwangere, Senioren oder Menschen mit Vorerkrankungen sein. Albert Heijn ruft deshalb dringend dazu auf, die betroffenen Blaubeeren nicht zu verzehren, um die Gefahr weiterer Infektionen zu vermeiden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.