Eierlagerung erklärt: Warum sie im Supermarkt ungekühlt bleiben

8. Frischeprüfung vor der Verwendung

Bild: Shutterstock.com / Pixel-Shot

Die Frische von Eiern lässt sich mit einfachen Methoden überprüfen. Der Wassertest ist dabei besonders effektiv: Ein frisches Ei bleibt auf dem Boden des Glases, während ein älteres Ei nach oben steigt. Zusätzlich gibt der Geruch Aufschluss über die Qualität. Ein unangenehmer Schwefelgeruch deutet auf ein verdorbenes Ei hin, das nicht mehr verwendet werden sollte.

Auch das Eigelb liefert Hinweise: Ist es flach und läuft auseinander, ist das Ei möglicherweise nicht mehr frisch. Neben diesen Tests ist die Konsistenz des Eiweißes ein weiteres Merkmal. Frisches Eiweiß ist klar und zähflüssig, während altes Eiweiß wässrig wird. Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass die Eier vor dem Verzehr frisch und sicher sind.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.