Eierlagerung erklärt: Warum sie im Supermarkt ungekühlt bleiben

7. Der Einfluss von Sommermonaten

Bild: Shutterstock.com / Lozhkina Ekaterina

Die Sommermonate stellen eine besondere Herausforderung für die Lagerung von Eiern dar. Bei hohen Temperaturen über 20 Grad Celsius können Keime wie Salmonellen schneller wachsen. Eier, die nicht gekühlt werden, verderben dann schneller, selbst wenn sie äußerlich frisch wirken. Besonders wichtig ist die Kühlung bei Transport und Lagerung, um das Risiko von Kondenswasserbildung und Bakterienwachstum zu reduzieren.

Nach dem Kauf sollten die Eier nicht sofort in den Kühlschrank gelegt werden, wenn sie stark erwärmt sind. Eine kurze Abkühlung bei Raumtemperatur verhindert die Bildung von Feuchtigkeit auf der Schale. Im Sommer ist es ratsam, auch bei kurzen Transportwegen eine Kühltasche zu verwenden, um die Qualität der Eier zu schützen und ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.