Eierlagerung erklärt: Warum sie im Supermarkt ungekühlt bleiben

6. Lagerung bei verarbeiteten Eiern

Bild: Shutterstock.com / Rootx

Verarbeitete Eier, wie sie in Desserts, Mayonnaise oder Teigen vorkommen, sind besonders anfällig für Keime und verderben ohne Kühlung schnell. Solche Speisen sollten immer im Kühlschrank bei unter 7 Grad Celsius aufbewahrt werden. Gerade bei Buffets oder im Sommer ist Vorsicht geboten, da verarbeitete Eier nicht länger als zwei Stunden ungekühlt bleiben sollten.

Einmal geöffnete Produkte wie pasteurisiertes Eiweiß oder Eigelb sollten nach Gebrauch ebenfalls rasch gekühlt werden. Die Aufbewahrung im mittleren Fach des Kühlschranks ist hier besonders empfehlenswert, da dort die Temperatur konstant bleibt. Durch eine korrekte Lagerung von verarbeiteten Eiern kann die Sicherheit deutlich erhöht und das Risiko von Lebensmittelvergiftungen minimiert werden.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.