Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt an, bis wann Eier bei richtiger Lagerung ihre beste Qualität behalten. In der Regel beträgt das MHD etwa 28 Tage nach dem Legen. Doch selbst nach Ablauf des MHD können Eier oft noch bedenkenlos verwendet werden, sofern sie frisch sind. Ein Wassertest hilft dabei, die Frische zu überprüfen: Frische Eier sinken im Wasser, während ältere Eier an die Oberfläche steigen.
Zudem ist der Geruch ein guter Indikator. Riecht das Ei unangenehm oder nach Schwefel, sollte es nicht mehr verzehrt werden. Nach Ablauf des MHD sollten Eier nur noch gut durchgegart verwendet werden, um mögliche Keime abzutöten. Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass die Eier auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sicher und genießbar bleiben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.