Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt an, bis wann Eier bei richtiger Lagerung ihre beste Qualität behalten. In der Regel beträgt das MHD etwa 28 Tage nach dem Legen. Doch selbst nach Ablauf des MHD können Eier oft noch bedenkenlos verwendet werden, sofern sie frisch sind. Ein Wassertest hilft dabei, die Frische zu überprüfen: Frische Eier sinken im Wasser, während ältere Eier an die Oberfläche steigen.
Zudem ist der Geruch ein guter Indikator. Riecht das Ei unangenehm oder nach Schwefel, sollte es nicht mehr verzehrt werden. Nach Ablauf des MHD sollten Eier nur noch gut durchgegart verwendet werden, um mögliche Keime abzutöten. Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass die Eier auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums sicher und genießbar bleiben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.