Die Lagerung im Kühlschrank bietet mehrere Vorteile, insbesondere für die Haltbarkeit von Eiern. Bei Temperaturen zwischen 5 und 7 Grad Celsius wird das Wachstum von Mikroorganismen, wie zum Beispiel Salmonellen, stark gehemmt. Das macht die Eier länger haltbar und sicherer für den Verzehr. Besonders bei älteren Eiern oder in den Sommermonaten mit hohen Umgebungstemperaturen ist die Kühlung unverzichtbar.
Verarbeitete Eier, etwa in Desserts oder Speisen, sollten ebenfalls stets im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ohne Kühlung können diese schnell verderben und gesundheitliche Risiken bergen. Um Temperaturschwankungen zu vermeiden, eignet sich das mittlere Fach des Kühlschranks besonders gut, da die Türfächer durch häufiges Öffnen weniger konstant gekühlt sind. Die richtige Kühllagerung ist daher essenziell, um sowohl die Frische als auch die Sicherheit der Eier zu gewährleisten.
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.