Eierlagerung erklärt: Warum sie im Supermarkt ungekühlt bleiben

2. Warum Eier im Supermarkt nicht gekühlt werden

Bild: Shutterstock.com / Wut_Moppie

Eier werden im Supermarkt oft ungekühlt angeboten. Der Grund liegt in der sogenannten Kühlkette: Sobald Eier einmal gekühlt wurden, müssen sie auch weiterhin bei niedrigen Temperaturen gelagert werden. Ein Bruch der Kühlkette kann zu Kondenswasserbildung führen, was das Wachstum von Keimen wie Salmonellen begünstigt. In Deutschland werden Eier relativ frisch verkauft, meist wenige Tage nach dem Legen, sodass die natürliche Schutzschicht noch intakt ist.

Dadurch bleibt es sicher, sie ungekühlt zu lagern. Es ist jedoch wichtig, nach dem Kauf auf die ursprünglichen Lagerbedingungen zu achten. Wurden die Eier ungekühlt angeboten, können sie zu Hause zunächst bei Raumtemperatur bleiben. Sollten sie allerdings bereits im Supermarkt gekühlt gewesen sein, ist es entscheidend, die Kühlung beizubehalten, um die Qualität und Sicherheit der Eier zu gewährleisten.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.