Edeka warnt: Gefährliche Fremdkörper in Snack entdeckt – Rückruf gestartet

2. Was bei einem Rückruf zu tun ist

Bild: Imago / IlluPics

Falls du ein Produkt besitzt, das von einem Rückruf betroffen ist, gibt es einfache Schritte, die du befolgen kannst. Zunächst solltest du das Produkt auf keinen Fall verwenden oder verzehren.

Meist bieten die Hersteller an, das Produkt unkompliziert zurückzugeben, oft sogar ohne Kassenbon. Die Rückerstattung erfolgt in der Regel problemlos, um den Kunden keinen zusätzlichen Stress zu bereiten. Wichtig ist, dass du die Warnhinweise ernst nimmst, um potenzielle gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.