Duschen ohne Seife: So beeinflusst es deinen Körper
8. No-Poo-Methode ausprobieren
Bild: Imago / Panthermedia
Auch die Haare können ohne aggressive Produkte gereinigt werden. Die sogenannte No-Poo-Methode verzichtet auf herkömmliches Shampoo und setzt stattdessen auf natürliche Alternativen oder schlichtes Wasser. Dies schont die Kopfhaut, reduziert Reizungen und fördert die Produktion natürlicher Öle, die das Haar gesund halten.
Besonders bei empfindlicher Kopfhaut oder Allergien kann diese Methode von Vorteil sein. Anfangs mag es ungewohnt erscheinen, doch langfristig werden Haare und Kopfhaut ausgeglichener. Die No-Poo-Methode zeigt, dass weniger oft mehr ist und natürliche Pflege viele Vorteile für die Haargesundheit bietet. So lässt sich die gesamte Körperpflege sanfter und nachhaltiger gestalten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.