Duschen ohne Seife: So beeinflusst es deinen Körper
6. Heiße Duschen vermeiden
Bild: Imago / robertkalb photographien
Auch wenn eine heiße Dusche besonders im Winter angenehm ist, kann sie der Haut erheblich schaden. Heißes Wasser entfernt nicht nur Schmutz, sondern auch die natürlichen Fette, die für eine gesunde Hautbarriere wichtig sind. Dies führt zu Trockenheit, Spannungsgefühlen und einer erhöhten Anfälligkeit für Reizungen.
Stattdessen sollte das Wasser lauwarm sein, um die Haut sanft zu reinigen, ohne sie zu belasten. Besonders Menschen mit empfindlicher oder trockener Haut profitieren von dieser Methode. So bleibt die Haut geschmeidig und gut geschützt, während die Reinigung dennoch effektiv ist. Eine lauwarme Dusche ist die beste Wahl für eine ausgewogene Pflege.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.