Duschen ohne Seife: So beeinflusst es deinen Körper
3. Seife belastet empfindliche Haut
Bild: Imago / Zoonar
Wer empfindliche Haut hat oder unter Hautkrankheiten leidet, sollte Seife nur sparsam oder gar nicht verwenden. Viele Produkte enthalten aggressive Inhaltsstoffe, die die Haut austrocknen und ihre natürliche Schutzbarriere schwächen. Vor allem bei Neurodermitis oder anderen Hauterkrankungen kann dies zu Reizungen, Trockenheit oder Verschlimmerung der Symptome führen.
Stattdessen ist es sinnvoll, auf eine seifenfreie Reinigung zu setzen, um die Haut zu schonen. Durch den Verzicht auf Seife kann sich die Haut besser regenerieren und gesund bleiben. Eine milde Reinigung mit lauwarmem Wasser ist oft ausreichend und schützt die Haut vor unnötigen Belastungen durch chemische Zusätze oder Duftstoffe.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?
Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.