Sowohl Blattläuse, als auch Spinnmilben können einem Garten ordentlich zusetzen. Die erhältlichen Pestizide bestehen ähnlich wie Unkrautvernichter oftmals aus Chemikalien, welche zwar wirksam sind jedoch in nicht sehr umweltschonend. Natürliche Schutzmittel bieten hier zwar Abhilfe, sind allerdings deutlich teurer.
Eine einfache Alternative bietet hier eine eigene Mischung von Komponenten, welche jeder zu Hause hat. Eine Mixtur aus einem Esslöffel Pflanzenöl und einem Esslöffel geruchsneutraler Seife wird einer Tasse Wasser zugegeben.
Dieses Gemisch kann in eine Sprühflasche gefüllt werden, um so auf die Blätter der gefährdeten Pflanzen aufgetragen zu werden. Dadurch kann dem Befall mit Schädlingen nicht nur effektiv, sondern auch vergleichsweise kostengünstig vorgebeugt werden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?
Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.