Nach dem Rasenmähen befinden sich oftmals viele Rückstände von Gras an den Rotorblättern des Mähers. Die Reinigung ist vor allem bei älteren Anhaftungen aufwendig, da sie bereits stark an den Messern des Rasenmähers festsitzen. Mit einem Schaber dauert die Reinigung oft längere Zeit.
Ein einfacher Weg, diese Rückstände bereits vor der Entstehung zu verhindern ist das besprühen mit Pflanzenöl. Im Supermarkt gibt es eine Vielzahl von Kochsprays auf Ölbasis.
Damit können die Rotorblätter besprüht werden. Dadurch wird einer Anhaftung von Rasen vorgebeugt, sodass die aufwendige Reinigung danach wegfällt. Das Einsprühen sollte vor jedem Mähen durchgeführt werden, nimmt jedoch nur wenig Zeit in Anspruch.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.