1. Kostengünstiger Dünger-Ersatz

Ähnlich wie bei der Schädlingsbekämpfung liegt bei der Auswahl des Düngers oft ein Dilemma vor. Chemische Dünger sind oftmals schlecht für das chemische Gleichgewicht im Boden. Dies zeigt sich nach einiger Zeit durch den pH-Wert. Natürliche Dünger sind in den meisten Fällen zu teuer.
Eine gute Möglichkeit, sein Boden natürlich und dennoch kostengünstig zu düngen sind Küchenabfälle. Viele Abfälle, welche normalerweise in der Mülltonne landen, eignen sich hervorragend für die Nährstoffversorgung von Pflanzen.
Das Kalium in Bananenschalen wird nach der Zersetzung in den Boden überführt. Für eine gute Stickstoffversorgung kann alter Kaffee- oder Teesatz sorgen. Schwarz- und Grüntee bietet sich hier besonders an.
