Du oder Sie: Welche Form der Anrede ist korrekt gemäß Knigge?

3. Der Ältere entscheidet – die traditionelle Anrede

Bild: Shutterstock/ Lopolo

Die grundlegende Benimmregel besagt, dass ältere Menschen grundsätzlich mit dem „Sie“ angesprochen werden. Es ist der Ältere, der dem Jüngeren das „Du“ anbieten sollte. Diese Tradition hat in vielen Teilen der Gesellschaft auch heute noch Gültigkeit. Die Entscheidung, von einem „Sie“ auf ein „Du“ überzugehen, liegt beim älteren Gesprächspartner, was ein Zeichen von Respekt und Verantwortung ist.

Besonders in neuen beruflichen Kontexten, in denen das „Du“ weit verbreitet ist, kann es für junge Menschen schwierig sein, das „Sie“ weiterhin zu verwenden, auch wenn es von den Kollegen erwartet wird. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, sich an die Wünsche des Gesprächspartners zu halten und das „Sie“ als Zeichen der Höflichkeit zu wahren, bis eine offizielle Einladung zum „Du“ erfolgt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.