Die grundlegende Benimmregel besagt, dass ältere Menschen grundsätzlich mit dem „Sie“ angesprochen werden. Es ist der Ältere, der dem Jüngeren das „Du“ anbieten sollte. Diese Tradition hat in vielen Teilen der Gesellschaft auch heute noch Gültigkeit. Die Entscheidung, von einem „Sie“ auf ein „Du“ überzugehen, liegt beim älteren Gesprächspartner, was ein Zeichen von Respekt und Verantwortung ist.
Besonders in neuen beruflichen Kontexten, in denen das „Du“ weit verbreitet ist, kann es für junge Menschen schwierig sein, das „Sie“ weiterhin zu verwenden, auch wenn es von den Kollegen erwartet wird. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, sich an die Wünsche des Gesprächspartners zu halten und das „Sie“ als Zeichen der Höflichkeit zu wahren, bis eine offizielle Einladung zum „Du“ erfolgt.
Interessant:Wussten Sie, dass die Erde früher zwei Monde hatte?
Es gibt eine Theorie, dass die Erde vor Milliarden von Jahren zwei Monde hatte. Der kleinere Mond soll schließlich mit dem größeren kollidiert sein und dabei eine Seite des heutigen Mondes dicker gemacht haben. Diese Theorie versucht, einige der Unterschiede in der Zusammensetzung und Struktur der Mondoberfläche zu erklären.