Drama in Dublin: Kutschpferd bricht vor Touristen zusammen – Augenzeugen entsetzt
7. Symbolbild einer veralteten Touristenpraxis?
Bild: IMAGO / Beautiful Sports
Der Vorfall vor dem Guinness Storehouse ist mehr als ein Einzelfall – er steht exemplarisch für eine überholte Praxis, die zunehmend in der Kritik steht. Während das Tier aufsteht, wankt und weiterziehen muss, bleiben viele Fragen unbeantwortet: Wie viel Verantwortung tragen Tourismusbetriebe? Wo beginnt Tierquälerei im Alltag?
Für Dublin könnte dies ein Wendepunkt sein. Die öffentliche Debatte ist entfacht, der Ruf nach Veränderung laut. Ob das Pferd medizinisch versorgt wurde, ist bislang nicht bekannt. Doch sicher ist: Der Moment des Zusammenbruchs wird vielen in Erinnerung bleiben – als mahnendes Beispiel für einen notwendigen Wandel im Umgang mit Tieren im Tourismus.
Interessant:Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?
Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.