Drama in Dublin: Kutschpferd bricht vor Touristen zusammen – Augenzeugen entsetzt
4. Pferdekutschen – ein Auslaufmodell?
Bild: IMAGO / imagebroker
Die Kritik an Pferdekutschen als Touristenattraktion nimmt weltweit zu. Während sie einst als romantisches Stadtbild galten, gelten sie heute vielen als Symbol veralteter Tierausbeutung. In Barcelona und Brüssel sind sie bereits verboten, am Brandenburger Tor in Berlin gibt es laut PETA nur noch wenige Anbieter.
Auch in Dublin wird der Widerstand größer. Der Stadtrat kündigte nun eine Untersuchung des aktuellen Vorfalls an. Ob daraus konkrete Maßnahmen folgen, bleibt abzuwarten. Klar ist: Der öffentliche Druck wächst – und das Vertrauen in die Branche schwindet.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.